Unser Datenschutzhinweis
Mai 2025
Überblick
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln, und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt.
Diese Datenschutzerklärung ist in einer mehrstufigen Darstellung gestaltet, sodass Sie die einzelnen Bereiche direkt aufrufen können, die unten aufgeführt sind:
Einleitung
Die Arten der Daten, die wir erheben, und wie wir sie sammeln
Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden
Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte
Internationale Übertragung Ihrer persönlichen Daten
Datensicherheit
Aufbewahrung und Löschung persönlicher Daten
Ihre Rechte
Kontakt
1. Einführung
„Wir“, „uns“ und „unser“ beziehen sich auf xSellco Limited und seine verbundenen Unternehmen. xSellco Limited ist eine irisch eingetragene Gesellschaft mit Sitz in Two Haddington Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 HE94, Irland.
Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Sie unsere Websites besuchen: xsellco.com, edesk.com, repricer.com, repricerexpress.com, feedbackexpress.com und replymanager.com und wenn Sie die Dienste nutzen, die wir über unsere Websites anbieten. Sie gilt auch, wenn wir Sie anderweitig als potenziellen Kunden identifizieren oder wenn Sie uns Dienstleistungen anbieten. Dies sind alles Situationen, in denen wir als Datenverantwortlicher im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten handeln, also wenn wir bestimmen, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Soweit Sie unsere Dienste nutzen und wir personenbezogene Daten im Auftrag Ihrer Person als Auftragsverarbeiter verarbeiten, gelten die Bedingungen des Datenverarbeitungszusatzes (im Anhang zu dieser Datenschutzerklärung).
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Ihren Datenschutzrechten können Sie uns unter privacy@xsellco.com kontaktieren.
Jegliche Änderungen, die wir zukünftig an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um etwaige Aktualisierungen oder Änderungen zu sehen.
Unsere Websites können gelegentlich Links zu Websites anderer Unternehmen enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites eigene Datenschutzerklärungen haben und wir keine Verantwortung oder Haftung für deren Datenschutzverpflichtungen übernehmen. Bitte überprüfen Sie deren Datenschutzerklärungen, bevor Sie persönliche Daten auf diesen Websites übermitteln.
2. Die Arten der gesammelten Daten und wie wir sie erheben
Persönliche Informationen oder personenbezogene Daten sind alle Angaben über eine Person, anhand derer diese identifiziert werden kann. Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie erfassen, verwenden, speichern und übertragen, die wir aus unterschiedlichen Quellen wie unten beschrieben sammeln:
- **Identitätsdaten** umfassen Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Diese Daten erheben wir direkt bei Ihnen, wenn Sie ein Konto bei uns einrichten, um unsere Dienste zu nutzen. - **Kontaktdaten** beinhalten Name, E-Mail-Adresse, Arbeitsdetails, Adresse und Telefonnummern. Wir sammeln diese Daten, wenn Sie Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anfordern oder ein Konto zur Nutzung unserer Dienste erstellen. Zudem können wir diese Daten auch von Dritten erhalten, z. B. von vertrauenswürdigen Lead-Generatoren oder öffentlich zugänglichen Quellen wie LinkedIn und anderen Webseiten. - **Veröffentlichungsdaten** umfassen Details, die Sie auf unseren Webseiten öffentlich machen, darunter auch Ihre Identitäts- und Kontaktdaten, wenn Sie Erfahrungsberichte auf unseren Webseiten teilen. - **Transaktionsdaten** beinhalten Details zu unseren Produkten und Dienstleistungen, die Sie gekauft haben, sowie Zahlungsinformationen, die Sie über unsere Webseiten tätigen. Alle Zahlungen erfolgen über unseren Zahlungsanbieter (siehe Zahlungen über unsere Webseiten weiter unten>). Wir erheben bestimmte Kartendaten und Rechnungsdaten, damit Sie Zahlungen an uns tätigen und Ihre Transaktionen identifizieren können. Die Quelle der Transaktionsdaten sind Sie selbst und unser Zahlungsanbieter. - **Technische Daten** umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellungen und Standort, Browser-Plugins und deren Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie zum Zugriff auf unsere Webseiten verwenden. Diese Daten erheben wir durch Cookies und ähnliche Technologien. Details finden Sie in unserer Cookie-Hinweis. - **Nutzungsdaten** beinhalten Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten, Produkte und Dienstleistungen verwenden. Wir nutzen Drittanbieter wie Google Analytics, um diese Daten mittels Cookies und ähnlicher Technologien zu erfassen. Weitere Details finden Sie in unserem Cookie-Hinweis. - **Marketing- und Kommunikationsdaten** umfassen Ihre Präferenzen bezüglich unseres Marketings. Wir erfassen diese Informationen, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, eine Demo oder weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anfordern, ein Probeabo starten oder ein Nutzerkonto bei uns erstellen sowie wenn Sie uns Ihre Marketing-Präferenzen jederzeit mitteilen. - **Profil-Daten** sind Informationen, die dazu beitragen, ein Verhaltenprofil von Ihnen aufzubauen, basierend auf einer Kombination verschiedener Angaben, beispielsweise Name, Nutzername, Käufe, Ihr Online-Verhalten und Browsing-Muster, die elektronischen Geräte, die Sie verwenden, Ihre Interessen, Vorlieben, Demografie, Standortdaten sowie Feedback und Umfrageantworten. Wir erheben diese Daten direkt von Ihnen, wenn Sie sie uns mitteilen, aus Cookies und ähnlichen Technologien, die Informationen über Ihr Online-Verhalten und Browsing-Muster bereitstellen, sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen Dritter. Weitere Details finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
Wir können auch anonymisierte und aggregierte Daten, wie statistische oder demografische Daten, für beliebige Zwecke erheben, verwenden und teilen. Diese anonymisierten und aggregierten Daten werden möglicherweise aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet, gelten jedoch rechtlich nicht als personenbezogene Daten, da sie Ihre Identität nicht direkt oder indirekt offenbaren. Beispielsweise könnten wir Statistikdaten zusammenfassen, um die Nutzung unserer Webseiten zu analysieren.
Wir erfassen keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Angaben zu Rasse oder Ethnie, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Sexualleben, sexuelle Orientierung, politische Meinungen, Mitgliedschaft in Gewerkschaften, Gesundheitsdaten sowie genetische und biometrische Daten). Ebenso erfassen wir keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten.
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verwenden, wenn es das Gesetz zulässt. Am häufigsten verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Situationen:
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck gegeben haben.
Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag mit Ihnen durchzuführen oder um Schritte zur Eingehung eines Vertrags mit Ihnen einzuleiten.
Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritter) zu verfolgen und Ihre Interessen und grundlegenden Rechte diese Interessen nicht überwiegen.
Wenn wir eine rechtliche oder regulatorische Verpflichtung erfüllen müssen.
Verwendungszwecke Ihrer personenbezogenen Daten
Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die rechtliche Grundlage, auf der wir uns stützen, sind unten beschrieben.
Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden werden
Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns stützen, sind in diesen 11 Punkten beschrieben.
4. Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte
Zahlungen über unsere Website
Alle Zahlungen über unsere Website erfolgen mithilfe des Zahlungsdienstleisters Stripe Payments Europe, Ltd (Zahlungsanbieter). Sie werden zu Stripe weitergeleitet, um Ihre Karten- und andere Rechnungsinformationen einzugeben.
Bei der Abwicklung von Zahlungstransaktionen agiert der Zahlungsanbieter als Datenverarbeiter für uns. Bei der Überwachung, Prävention und Erkennung von Betrugsfällen handelt er jedoch als Verantwortlicher und kann Einblicke und Muster bei Zahlungsverkehr sowie andere Online-Signale überwachen, um das Risiko von Betrug, Geldwäsche und anderen schädlichen Aktivitäten zu verringern. Diese Aktivitäten erfolgen gemäß der Stripe Global Privacy Policy.
Nach Abschluss der Zahlung stellt uns unser Zahlungsanbieter nur begrenzte Zahlungsdaten zur Verfügung (Ihr Name, Rechnungsadresse, Rechnungs-E-Mail, Kartentyp, Ablaufdatum und die letzten vier Ziffern Ihrer Kreditkartennummer), damit wir Zahlungsabwicklungen und Ihr Konto verwalten können. Vollständige Zahlungsdaten werden sicher vom Zahlungsanbieter aufbewahrt.
Andere Personen, mit denen wir personenbezogene Daten teilen können
Wir teilen nur begrenzte personenbezogene Daten mit xSellco-Unternehmen, soweit dies erforderlich ist, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und für die interne Verwaltung.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an ausgewählte Drittparteien weiter, darunter:
Drittanbieter von Serviceleistungen, die uns bei der Verwaltung unseres Geschäfts unterstützen. Bitte senden Sie eine E-Mail an privacy@xsellco.com, wenn Sie Details zu unseren Serviceanbietern wünschen.
Drittanbieter-Apps, die Sie nutzen, um Ihre Bestellungen zu verkaufen, zu unterstützen und auszuführen – allerdings nur, wenn Sie diese Apps mit unseren Diensten integriert haben.
Versicherer und/oder professionelle Berater, soweit dies vernünftigerweise notwendig ist, um Versicherungsschutz zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, Risiken zu verwalten, professionelle Beratung einzuholen oder rechtliche Ansprüche geltend zu machen, zu verteidigen oder zu fördern.
Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und andere Behörden, falls dies durch diese Behörden oder gesetzliche Verfahren erforderlich ist.
Drittparteien, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unsere Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder fusionieren könnten.
5. Internationale Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre persönlichen Informationen werden von uns im Vereinigten Königreich und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verarbeitet. Ein Teil Ihrer personenbezogenen Daten kann außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR übertragen, gespeichert und/oder verarbeitet werden, da unsere Anbieter manchmal aus diesen Jurisdiktionen heraus operieren.
Wir werden Ihre Daten nur dann außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR übertragen, wenn dies im Einklang mit den Datenschutzgesetzen steht und geeignete oder angemessene Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vorhanden sind. Dazu gehören entweder eine Angemessenheitsentscheidung, Standardvertragsklauseln oder verbindliche Unternehmensregeln.
Bitte senden Sie eine E-Mail an privacy@xsellco.com, wenn Sie Details zu den geeigneten Schutzmaßnahmen wünschen, die wir für Datenübertragungen außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR getroffen haben.
6. Datensicherheit
Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre persönlichen Daten versehentlich verloren gehen, unsachgemäß verwendet oder abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die aus geschäftlichen Gründen Zugang benötigen.
Wir haben Verfahren eingerichtet, um auf den Verdacht einer Datenschutzverletzung zu reagieren, und werden Sie sowie etwaige Aufsichtsbehörden im Falle einer Verletzung informieren, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
7. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es notwendig ist, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, und so lange, wie Sie nicht wünschen, unsere Marketingkommunikation oder personalisierte Werbung abzubestellen. Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit es notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, unsere gesetzlichen Verpflichtungen einzuhalten, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die in Abschnitt 3 dieses Datenschutzhinweises genannten Zwecke nicht mehr benötigen, löschen wir Ihre Daten aus unseren Systemen, es sei denn, wir müssen einen begrenzten Teil der Informationen behalten, um sicherzustellen, dass wir Ihren Wünschen entsprechen.
Soweit es rechtlich zulässig ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf Ihre Anfrage hin. Informationen darüber, wie Sie eine Löschanfrage stellen können, finden Sie in Abschnitt 8, Ihre Rechte.
Bitte senden Sie eine E-Mail an privacy@xsellco.com, wenn Sie Details zu unseren Aufbewahrungsfristen für verschiedene Arten personenbezogener Daten wünschen.
8. Ihre Rechte
Sie haben bestimmte gesetzliche Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, abhängig von Ihrem Standort und den geltenden Gesetzen. Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns unter privacy@xsellco.com. kontaktieren.
Ihre Rechte, wenn Sie im Vereinigten Königreich oder im EWR ansässig sind
Ihre Rechte, wenn Sie in Kalifornien wohnen
Wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und offenlegen. Die Arten der Daten, die wir sammeln, und wie wir sie sammeln beschreibt die persönlichen Informationen, die wir in den letzten 12 Monaten möglicherweise gesammelt haben, einschließlich der Kategorien der Quellen dieser Informationen. Wir erheben diese Daten zu den in der Verwendung Ihrer persönlichen Daten genannten Zwecken. Wir geben diese Informationen weiter, wie im Abschnitt Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte beschrieben. Wir verwenden Cookies, einschließlich Werbe-Cookies, wie in unserem Cookie-Hinweis dargestellt.
Ihren CCPA-Rechte und -Wahlmöglichkeiten. Als kalifornischer Verbraucher und unter bestimmten Einschränkungen des CCPA haben Sie Entscheidungen bezüglich unserer Verwendung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten:
Ausübung des Rechtes auf Auskunft. Sie können bis zu zweimal innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten die folgenden Informationen über die persönlichen Daten, die wir in den letzten 12 Monaten über Sie gesammelt haben, anfordern:
die Kategorien und einzelnen Daten, die wir über Sie gesammelt haben;
die Kategorien der Quellen, aus denen wir die Daten erhalten haben;
den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck, für den wir die Daten gesammelt haben;
die Kategorien der Dritten, mit denen wir die Daten geteilt haben; und
die Kategorien der persönlichen Daten, die wir zu Geschäftszwecken offen gelegt haben, sowie die Kategorien der Dritten, an die wir diese Daten zu Geschäftszwecken weitergegeben haben.
Ausübung des Rechts auf Löschung. Sie können verlangen, dass wir die Daten, die wir über Sie gesammelt haben, löschen, vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Einschränkungen.
Ausübung des Rechts, einen Verkauf abzulehnen. Sie können verlangen, gegen einen Verkauf Ihrer Daten vorzugehen.
Nicht-Diskriminierung. Das CCPA stellt sicher, dass Sie nicht benachteiligt werden dürfen, wenn Sie diese Rechte ausüben.
Was wir möglicherweise von Ihnen benötigen
Wir könnten Sie bitten, bestimmte Informationen bereitzustellen, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre Daten (oder die Ausübung anderer Rechte) zu gewährleisten. Dies dient der Sicherheit, um zu verhindern, dass persönliche Daten an Unbefugte weitergegeben werden. Außerdem könnten wir Sie kontaktieren, um zusätzliche Angaben im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage zu erfragen und so unsere Antwort zu beschleunigen.
Zeitlicher Rahmen für die Reaktion
Wir bemühen uns, alle legitimen Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, insbesondere wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie informieren und auf dem Laufenden halten.
9. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: privacy@xsellco.com
Oder schreiben Sie an: xSellco Limited, Two Haddington Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 HE94, Irland
Die Nutzung von eDesk und die Weitergabe an andere Apps von Informationen, die von Google APIs erhalten wurden, erfolgt in Übereinstimmung mit der Google API Services Nutzerdatenrichtlinie, einschließlich der Anforderungen an die begrenzte Nutzung.
Datenverarbeitungszusatzvereinbarung
Diese Datenverarbeitungszusatzvereinbarung ergänzt und ist Bestandteil des zwischen dem Unternehmen und dem Kunden geschlossenen Vertrags über die Bereitstellung des Dienstes und ist Bestandteil unserer Datenschutzerklärung. Sie gilt in Fällen, in denen eine Partei unsere Dienste nutzt und wir personenbezogene Daten im Auftrag dieser Parteien verarbeiten.
-
Für die Zwecke dieser Datenverarbeitungszusatzvereinbarung und des Vertrags haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung: Betroffener, personenbezogene Daten, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Verarbeitung oder verarbeitet jeweils die Bedeutung, die ihnen im Datenschutzrecht zugewiesen ist. Datenschutzgesetzgebung: (i) alle zu jeweiligen Zeit geltenden Datenschutzgesetze in der Republik Irland, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung ((EU) 2016/679) und aller sonstigen anwendbaren Gesetze oder Verordnungen zum Datenschutz; und (ii) alle Datenschutz- und Privatsphärengesetze, die für eine Partei bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Erbringung der Dienstleistung gelten.
-
Sowohl die Parteien werden alle anwendbaren Anforderungen der Datenschutzgesetzgebung erfüllen. Dieser Absatz 2 ergänzt die Verpflichtungen einer Partei nach der Datenschutzgesetzgebung und ersetzt diese nicht.
-
Die Parteien erkennen an, dass im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung der Kunde der Verantwortliche und das Unternehmen der Auftragsverarbeiter der im Kunden enthaltenen personenbezogenen Daten ist.
-
Der Kunde stellt sicher, dass alle erforderlichen Zustimmungen und Hinweise vorliegen, um eine rechtmäßige Übermittlung personenbezogener Daten an das Unternehmen im Rahmen und Zweck des Vertrags zu ermöglichen, damit das Unternehmen die verarbeiteten Dienste entsprechend den Anweisungen des Kunden ausführen kann.
-
Das Unternehmen wird im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenverarbeitungszusatzvereinbarung:
-
personenbezogene Daten nur auf schriftliche Anweisung des Kunden gemäß der im Vertrag festgelegten und vom Kunden von Zeit zu Zeit schriftlich aktualisierten Anweisung verarbeiten, es sei denn, gesetzliche Vorgaben verlangen eine andere Verarbeitung. Wenn das Unternehmen sich auf Gesetze eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder EU-Recht beruft, um die Verarbeitung personenbezogener Daten zu rechtfertigen, wird es den Kunden umgehend vor der Verarbeitung informieren, es sei denn, das betreffende Recht verbietet eine solche Benachrichtigung;
-
geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung sowie unbeabsichtigten Verlust, Zerstörung oder Beschädigung der personenbezogenen Daten zu verhindern, wobei die Maßnahmen auf das Schadenspotenzial abgestimmt sind, die durch unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung, Verlust, Zerstörung oder Beschädigung entstehen können, und die den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie die Art der zu schützenden Daten berücksichtigen (diese Maßnahmen können, sofern angemessen, Pseudonymisierung und Verschlüsselung, Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Systeme, sowie die zeitnahe Wiederherstellung nach Vorfällen umfassen);
-
alle Personen, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben oder diese verarbeiten, zur Vertraulichkeit verpflichten;
-
mit Ausnahme der in dieser Datenverarbeitungszusatzvereinbarung bestimmten Subprozessoren keine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Kunden übertragen, sofern der Anbieter angemessene Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Übertragung getroffen hat und seine Verpflichtungen nach der Datenschutzgesetzgebung durch Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus für die übertragenen Daten erfüllt;
-
den Kunden bei der Beantwortung von Anfragen einer betroffenen Person sowie bei der Einhaltung seiner Verpflichtungen nach der Datenschutzgesetzgebung bezüglich Sicherheit, Meldung von Verstößen, Folgenabschätzungen und Konsultationen mit Aufsichtsbehörden oder Regulierungsstellen unterstützen, soweit die Kosten hierfür vom Kunden übernommen werden;
-
den Kunden unverzüglich über eine Datenschutzverletzung informieren, sobald er hiervon Kenntnis erlangt;
-
auf schriftliche Anweisung des Kunden personenbezogene Daten nach Beendigung des Vertrags zu löschen oder an den Kunden zurückzugeben, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen;
-
vollständige und genaue Aufzeichnungen und Nachweise führen, um die Einhaltung dieser Klausel 5 nachweisen zu können.
-
-
Der Kunde stimmt zu, dass das Unternehmen die in dieser Zusatzvereinbarung genannten Subprozessoren als Drittanbieterdatenverarbeiter im Rahmen des Vertrags beauftragen darf. Das Unternehmen darf Drittanbieter-Processor beauftragen, personenbezogene Daten zu verarbeiten, vorausgesetzt: (i) das Unternehmen gibt mindestens 30 Tage vorher eine schriftliche Mitteilung über die Hinzufügung eines solchen Subprozessors; (ii) es schließt eine schriftliche Vereinbarung mit diesem Subprozessor ab, die im Wesentlichen den Standardbedingungen des Subprozessors entspricht oder deren Bedingungen ähnlich sind; und (iii) das Unternehmen behält die Haftung für Verstöße gegen diese Datenverarbeitungszusatzvereinbarung, die durch eine Handlung, einen Fehler oder eine Unterlassung seines Subprozessors verursacht wurden.
-
Das Unternehmen stellt dem Kunden (oder dessen beauftragten Drittparteien-Prüfern) auf Anfrage die erforderlichen Informationen bereit, um die Einhaltung dieser Datenverarbeitungszusatzvereinbarung nachzuweisen. Das Unternehmen erkennt an, dass der Kunde (oder dessen Drittprüfer) seine Geschäftsräume betreten kann, um diese Prüfung durchzuführen, sofern der Kunde vorher angemessen darüber informiert, die Prüfung während der Geschäftszeiten durchführt und alle angemessenen Maßnahmen ergreift, um unnötige Beeinträchtigungen der Unternehmensaktivitäten zu vermeiden. Der Kunde erkennt an, dass vor Ausübung der Prüfungsrechte eine entsprechende Vertraulichkeitserklärung mit dem Unternehmen zu schließen ist und das Unternehmen verpflichtet ist, während der Prüfung keine vertraulichen oder datenschutzrechtlich geschützten Informationen offenzulegen, die Rechte oder Datenschutzrechte des Kunden, seiner Kunden, Lieferanten oder Angestellten beeinträchtigen könnten. Der Kunde trägt alle Kosten (einschließlich der Kosten des Unternehmens) für die Durchführung der Prüfung und übt seine Prüfungsrechte höchstens einmal innerhalb von zwölf (12) Kalendermonaten aus, außer es wird von einer zuständigen Datenschutzbehörde anderweitig angeordnet.