So erstellen Sie beeindruckende Shopify-Bilder
Cillian Bracken-Conway
Published in eCommerce Tips, Shopify - 7 min read - July 12, 2023

Ihre Shopify-Bilder haben einen enormen Einfluss auf Ihr Markenbild, Ihre Conversion-Rate sowie die Ladezeit Ihrer Seiten.
Es ist entscheidend, die richtigen Bilder auszuwählen, um Ihre Produkte im besten Licht zu präsentieren und ein großartiges Einkaufserlebnis für Ihre Kunden zu schaffen.
Von der Auswahl und dem Resize der Bilder bis hin zum Verfassen von Alt-Texten – in diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Bilder für Ihren Shopify-Shop.
Shopify-Bilder auswählen
Shopify erlaubt bis zu 250 Bilder pro Produktliste! Es ist jedoch nicht ratsam, so viele Fotos zu verwenden, da dies Ihre Listings mit Bildern überfluten und die Ladezeiten Ihrer Seiten negativ beeinflussen könnte.
Produktbilder
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Je mehr Produktbilder Sie bereitstellen, desto mehr Informationen haben Ihre Besucher bei ihrer Kaufentscheidung. Wenn Kunden genau wissen, was sie kaufen, fördert das die Conversion, reduziert Rücksendungen und verringert negatives Feedback.
Stellen Sie eigenständige Fotos des Produkts aus jedem Blickwinkel sowie Bilder in Gebrauch bereit. Sie können auch Grafiken verwenden, um bestimmte Aspekte eines Produkts hervorzuheben, wie Größe und Funktionen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Produkte aus allen Blickwinkeln zu zeigen!
Stellen Sie sicher, dass jedes Produkt ein Foto vor neutralem Hintergrund hat. Dieses kann als Thumbnail verwendet werden und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild, wenn Nutzer Ihren Katalog durchblättern.
Verlassen Sie sich nicht nur auf generische Herstellerbilder, sondern machen Sie auch eigene Fotos! Das stärkt die Kundenbindung auf Ihrer Website und in anderen eCommerce Marketing-Kanälen.
Verwandter Artikel: Wie man ein großartiges Produktvideo für den E-Commerce macht!
Banner- und Diashow-Bilder
Beim Eröffnen eines Online-Shops kann es notwendig sein, vollformatige Bannerbilder im Shopify-Theme zu verwenden. Sie werden häufig in Diashows oder mit Textüberlagerungen im oberen Bereich der Startseite eingesetzt – wie im beliebten kostenlosen Theme „Brooklyn“.
Wählen Sie einfache, hochwertige Bannerbilder für die Startseite Ihres Shopify-Shops.
Wenn Sie ein Banner benötigen, verwenden Sie einfache, hochauflösende Bilder ohne Text. Die Seitenränder des Bildes können beim Anzeigen auf verschiedenen Geräten zugeschnitten werden, also behalten Sie das im Hinterkopf.
Um hochwertige, auffällige Bannerbilder für Ihre Website zu finden, können Sie kostenpflichtige Dienste wie ShutterStock nutzen. Alternativ gibt es auch kostenlose Stockbilder, die für kommerzielle Zwecke verwendet werden dürfen, z.B. auf folgenden Websites:
- Burst – offizielle Plattform für Shopify-Stockbilder
- Unsplash
- Gratisography
- FOCA
- Stock Snap
- Pexels
- ISO Republic
- Pixabay
- StokPic
- Picography
Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen für Stockbilder, die Sie für Ihre Shopify-Bilder verwenden können.
Shopify-Bildformate
Shopify unterstützt die Formate JPEG, PNG und GIF. Wenn Sie ein anderes Format hochladen, wird Shopify es automatisch in JPEG oder PNG umwandeln.
Die meisten Shopify-Bilder sind JPEGs, da dieses Format ideal für Fotos ist und ein gutes Verhältnis zwischen Bildqualität und Dateigröße bietet. Wählen Sie stets JPEG, wenn Sie Fotos hochladen.
PNGs eignen sich am besten für Grafiken mit wenigen Farben, wie Logos und Icons.
Größenwahl für Bilder
Bei der Betrachtung von Shopify-Bildern sollten Sie die Pixelgröße im Blick haben. Diese bestimmt die Abmessungen Ihrer Bilder.
Die maximal zulässige Bildgröße in Shopify ist 4472x4472 Pixel – das ist aber nur die absolute Grenze.
Bei der Auswahl der Bannerbildgröße in Shopify sollten Sie die Richtlinien Ihres Themes berücksichtigen. Zum Beispiel empfiehlt das oben erwähnte Brooklyn-Theme Shopify, Bilder mit 1200x800 Pixel zu verwenden.
Für Produktbilder empfiehlt Shopify im Allgemeinen 2048x2048 Pixel für quadratische Fotos. Das sorgt für eine professionelle Optik und ermöglicht es Nutzern, hinein zu zoomen. Bilder unter 800x800 Pixeln sind in der Regel nicht vergrößerbar.
Für Produktbilder sollten Sie 2048x2048 Pixel verwenden, um eine hochwertige, zoombare Aufnahme zu erhalten.
Das Festlegen einer einheitlichen Bildgröße für jede Bildart und das Einhalten dieser Vorgaben ist entscheidend für den Erfolg. So erscheinen Ihre Bilder einheitlich auf Ihrer Website.
Zum Zuschneiden oder Ändern der Bildgröße können Sie das Shopify-Bildgrößenanpassungstool verwenden. Damit lassen sich bis zu sechs Bilder hochladen, eine der drei voreingestellten Größen auswählen und auf „Absenden“ klicken. Die empfohlene Mittelgröße ist 2048x2048 Pixel.
Das Shopify-Tool croppt rechteckige Bilder automatisch, bietet dabei aber nur begrenzte Kontrolle. Alternativen sind Photoshop, Canva oder PicResize.com.
Shopify-Bilddateigröße
Das Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Dateigröße ist beim Hochladen von Shopify-Bildern essenziell. Sie möchten Ihre Besucher mit schönen, detailreichen Bildern beeindrucken, gleichzeitig aber auch dafür sorgen, dass Ihre Seiten schnell laden.
Große Bilder verlängern die Ladezeiten, was sich negativ auf Ihre Suchmaschinenplatzierung Ihres Shopify-Shops und Ihre Conversion-Rate auswirkt.
Untersuchungen von Google zeigen, dass mit steigender Ladezeit auch die Absprungrate zunimmt. Bei einer Steigerung der Ladezeit von einer auf drei Sekunden steigt die Wahrscheinlichkeit des Absprungs auf 32 %. Bei zehn Sekunden sogar auf 123 %.
schnellere Seiten sind besser. Eine der einfachsten Methoden, die Ladezeiten Ihrer Website zu verkürzen, besteht darin, die Dateigröße Ihrer Bilder zu minimieren.
Obwohl Shopify Bildgrößen bis zu 20 MB erlaubt, sollten Sie Ihre Dateien deutlich kleiner halten. Auch wenn Sie keinen Ladeverzug feststellen, andere Nutzer werden es tun. Langsame Ladezeiten verschlechtern die Performance Ihrer Seite bei Google erheblich – also halten Sie sie schnell!
Auch wenn Sie befürchten, dass eine Komprimierung die Qualität Ihrer Bilder beeinträchtigen könnte: Das ist nicht immer der Fall. Komprimierte Shopify-Bilder verbessern die Ladezeiten, ohne sichtbare Qualitätsverluste.
Shopify komprimiert große Bilder beim Hochladen automatisch. Diese Funktion gibt Nutzern allerdings keine Kontrolle über die Qualitätsparameter und ist daher weniger geeignet für Multichannel-Verkäufer. Alternativ können Sie einen Komprimierungstool verwenden und eine Qualitätsstufe zwischen 65 und 85 wählen – etwa 72 ist optimal.
Nutzen Sie Online-Tools zur Bildkomprimierung, um die Dateigröße Ihrer Bilder zu verringern. [Quelle]
Alternativ können Sie auch das Shopify-Bildgrößenanpassungs-Tool oder Optimizer aus dem Shopify-App-Store nutzen, die beide Bilder gleichzeitig skalieren und komprimieren. Allerdings sind bei der kostenlosen Nutzung nur bis zu zehn Aktionen pro Monat möglich.
Shopify-Bilder hochladen
Sobald Sie Ihre Stock-Bilder ausgewählt und Ihre Produktfotos richtig dimensioniert haben, ist es Zeit, sie in Ihren Shopify-Shop hochzuladen und zwei letzte Schritte abzuschließen.
Zum einen sollten Sie testen, wie Ihre Shopify-Bilder auf verschiedenen Geräten aussehen. Achten Sie darauf, dass sie auf Mobilgeräten, mittelgroßen Desktops und Breitbild-Displays attraktiv erscheinen.
Testen Sie Ihre Produktbilder auf unterschiedlichen Gerätegrößen, um eine multichannel-optimale Qualität sicherzustellen.
Als nächstes können Sie jedem Ihrer Produktbilder Alt-Texte hinzufügen. Diese werden von Screenreadern bei barrierefreien Webseiten vorgelesen oder angezeigt, wenn es mit den Bildern Probleme gibt. Auch wenn Alt-Texte auf den ersten Blick unwichtig erscheinen, verbessern sie die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website – also vergessen Sie nicht, sie einzufügen!
Klicken Sie auf ein Bild, und Sie sehen die Option, Alt-Text hinzuzufügen. Alternativ können Sie die Bilder auch in großer Anzahl per CSV-Datei hochladen. Schreiben Sie eine klare Produktbeschreibung, die beschreibt, was auf jedem Bild zu sehen ist. Shopify empfiehlt, die Texte auf 125 Zeichen oder weniger zu begrenzen.
Zugegeben, es kann zeitaufwendig erscheinen, doch Online-Optimierung und Bildqualität sind beide entscheidend für eine reibungslose Nutzererfahrung und steigern die Sichtbarkeit Ihres Shops.
Sobald Sie einen Ablauf etabliert haben, wird das Hochladen großartiger Shopify-Bilder zur Routine!