Steigern Sie Ihre Amazon-Verkäuferbewertung mit überzeugender Sprache
Lisa Byrne
Published in Amazon - 7 min read - February 6, 2024

Die erste Regel beim Verkaufen auf Marktplätzen lautet: Fragen Sie nicht direkt nach positivem Feedback.
Der Vorteil dieser Regel ist, dass Amazon und eBay aktiv Händler dazu ermutigen, um Feedback zu bitten. Entgegen der landläufigen Meinung stören sich Kunden in der Regel nicht daran, nach ihrer Meinung gefragt zu werden – im Gegenteil, die meisten fühlen sich sogar geschmeichelt, wenn sie um ihre Meinung gebeten werden.
Studien, unter anderem von Scientific American, haben gezeigt, dass eine Bitte um Rat den Berater erfreut und sein Selbstvertrauen stärkt. Das wiederum führt dazu, dass er den Anfragenden positiver wahrnimmt, was das Vertrauen in seine Kompetenz erhöht.
Die Sprache, die du verwendest, kann auf vielfältige Weise interpretiert werden – je nach Kontext. Um eine positive Bewertung zu fördern, kannst du Überzeugungssprache einsetzen, um positive Emotionen bei deinem Kunden zu wecken und deine Verkäuferbewertung bei Amazon zu verbessern.
Die Formel für Überzeugungskraft (und deine Amazon-Verkäuferbewertung)
Um die Sprache der Überzeugung zu meistern, musst du zuerst Vertrauen zu deinem Kunden aufbauen. Laut einer Studie von Genesys wünschen sich 40 Prozent der Menschen bei der Kommunikation mit dem Kundenservice ein besseres menschliches Erlebnis. Sie möchten das Gefühl haben, dass ihnen eine Firma wirklich am Herzen liegt.
Christine Comaford, eine Expertin auf dem Gebiet der Überzeugung, hat eine Gleichung entwickelt, die die Faktoren identifiziert, die notwendig sind, um Vertrauen zu anderen Menschen zu gewinnen. Sie hebt die Bedeutung von Sicherheit, Zugehörigkeit und Wertschätzung hervor, um unsere Kommunikation wertvoller zu machen. Mehr dazu unter Incredible Value.
Safety + belonging + esteem = VERTRAUEN
Die in der Gleichung genannten Faktoren – Sicherheit, Zugehörigkeit und Wertschätzung – sind entscheidend, um Vertrauen zu gewinnen. Mit der richtigen Sprache kannst du das emotionale Bewusstsein deiner Kunden ansprechen und sie zu einem positiven Eindruck von deinem Unternehmen führen. Um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen, solltest du freundlich, positiv und bescheiden auftreten – egal, ob du den Ruf deines Unternehmens nach einer negativen Bewertung wiederherstellen möchtest oder um eine hohe Amazon-Verkäuferbewertung bittest.
Negative Rückmeldung umkehren
Wir folgen diesem Leitfaden Schritt für Schritt, um zu lernen, wie man eine negative Bewertung in eine positive verwandelt.
- Personalisieren Sie die Bitte, indem Sie den Namen des Kunden und Ihren eigenen Namen verwenden.
- Entschuldigen Sie sich.
- Selbstsicherheit in Ihrem Service schafft Vertrauen.
- Bleiben Sie stets positiv – vermitteln Sie dem Kunden Glück.
- Zeigen Sie dem Kunden, dass Sie ihn schätzen – „Sie sind unsere oberste Priorität“.
- Steigern Sie den Status des Kunden, indem Sie ihn in die Lösung einbeziehen.
- Seien Sie präzise und kommen Sie direkt auf den Punkt – gestalten Sie die Nachricht klar.
- Beenden Sie mit einer positiven Aussage und vermeiden Sie negative Formulierungen.
Der Wert einer Entschuldigung
Fürchten Sie sich nicht vor einer Entschuldigung. Wenn Sie eine negative Bewertung erhalten haben, ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen und die Kraft einer Entschuldigung anzuerkennen. Oft ist ein einfaches „Es tut mir leid“ das Wichtigste, was ein Kunde hören möchte.
Aktuelle Studien zeigen, dass 45 Prozent der Kunden, die sich für schlechten Service entschuldigen lassen, ihre Bewertung im Licht der Entschuldigung zurückziehen. Wenn Sie mit einem Wort Ihre negative Bewertung verringern können, lohnt sich das definitiv.
Ein Vertrauensbeweis
Selbstsicherheit schafft Vertrauen. Um eine negative Bewertung umzukehren, können Sie höflich, aber selbstbewusst vorschlagen, dass der Kunde erneut bei Ihnen einkaufen wird, z.B. „Wir werden alles daransetzen, Sie wieder zufriedenzustellen“.
Schritt 1: Menschlich anfragen
Je persönlicher Sie sind, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass jemand negative Bewertungen abgibt. Wenn Sie den Kunden individuell ansprechen, erkennt er Sie als Mensch, was Empathie fördert und den Wunsch, Ihnen zum Erfolg zu verhelfen.
Verleihen Sie Ihrer Nachricht Persönlichkeit, bleiben Sie dennoch im Ton Ihrer Marke, verwenden Sie Vornamen, zeigen Sie, dass Sie etwas über den Kunden und seine Bestellhistorie wissen.
Wenn Sie nur Ihre Sprache und Interpunktion für die Feedback-Anfrage nutzen, ist es entscheidend, individuell angepasste Vorlagen zu entwickeln. Überlegen Sie, wie die Nachricht auf den Kunden wirkt – vermittelt sie Sicherheit, Zugehörigkeit oder hebt sie seinen Status hervor?
Durch Empathie in dieser Form schaffen Sie eine positive Richtung für Ihre Kommunikation.
Schritt 2: Positiven Ton setzen
Entfernen Sie Ihr Ego. Bleiben Sie stets freundlich und positiv.
Ein einfacher Weg, um Ihr Ego zu überwinden, ist Empathie. Einladend zuzuhören ist ebenso hilfreich, um den Kunden willkommen zu heißen. Das eigene Wertschätzen zeigt, dass Sie seine Rückmeldung und seine Zeit schätzen.
Zeigen Sie, dass Ihnen die Zufriedenheit des Kunden wichtig ist, z.B. durch Aussagen wie „Ihre Zufriedenheit hat für uns höchste Priorität“.
Verwenden Sie stets positive Formulierungen, um eine negative Bewertung umzudrehen. Bleiben Sie freundlich, optimistisch und vermeiden Sie negative Wörter. Ich erhielt kürzlich eine Reihe von E-Mails von einer Firma, die meine Rückmeldung wollte. Obwohl ich eigentlich vorhatte, eine Bewertung zu hinterlassen, habe ich es noch nicht getan.
Ein aggressives Vorgehen kann das Interesse am Unternehmen mindern. Die Person nutzte Formulierungen wie „aufdringlich“ (weil sie mir täglich eine E-Mail schickte) und schrieb ihre Begrüßung sowie meinen Namen in Großbuchstaben – fast schon schreiend im Posteingang. Negative Wörter und ein aggressiver Ton wirken unhöflich und könnten die Chance auf gutes Feedback zunichte machen. Außerdem habe ich jetzt eine gewisse Angst, wieder bei ihnen einzukaufen! Überprüfen Sie stets, wie Ihre Nachricht ankommt.
Vermeiden Sie das Wort „negativ“ in Ihrer Antwort. Das Geheimnis liegt darin, positive Gefühle mit Ihrer Sprache hervorzurufen. Wandeln Sie unangenehme Gefühle in positive um, z.B. „Wenn ich noch etwas tun kann, um Ihre Erfahrung zu verbessern, lassen Sie es mich bitte wissen“.
Den Ton Ihrer Botschaft bestimmen
Um den Ton Ihrer Marke kennenzulernen, nehmen Sie Stift und Papier, zeichnen Sie ein Raster mit vier Feldern – für Charakter, Ton, Sprache und Zielsetzung – und füllen Sie es aus. Ich habe einige Gegenadjektive aufgelistet, die Ihnen helfen sollen, Ihren Ton zu definieren. Wenn Sie und Ihr Team mit Ihrer Markenstimme übereinstimmen, fällt es leichter, selbstbewusst zu sprechen und Ihre Stimme auf unterschiedliche Situationen anzupassen.
Schritt 3: Um Hilfe oder Rat bitten
Bitte Ihren Kunden um Unterstützung und erhöhen Sie seinen Wert.
Das Erkennen der Wichtigkeit des Gegenübers und das Teilen der Verantwortung zeigt, dass Sie seine Meinungen schätzen. Es ermutigt ihn, sich an der gemeinsamen Beziehung zu beteiligen.
Ein einfacher Trick, um den Kunden in die Verantwortung zu nehmen und seinen Status zu erhöhen, ist, ihn um Hilfe zu bitten, Ihr Geschäft mit hohen Amazon-Verkäuferbewertungen zu stärken. Das Gefühl, in den Erfolg investiert zu sein, motiviert den Kunden, aktiv mitzuwirken und zeigt, dass er einen Beitrag geleistet hat.
Eine Formulierung könnte sein: „Um uns bei der Lösung Ihres Problems zu unterstützen, könnten Sie uns bitte folgende Informationen zukommen lassen?“
Das Fördern des Status ist besonders wirksam, wenn man eine Person zu einer positiven Einstellung bewegen möchte. Der Fokus liegt darauf, den Kunden an ein positives Erlebnis mit Ihrer Marke zu erinnern – und Lob steigert seinen Status, was die Machtverhältnisse verschiebt.
Schritt 4: Auf den Punkt kommen
Kommunizieren Sie klar und präzise.
Formulieren Sie Ihre Bitte verständlich, nutzen Sie Listen, fettgedruckte Abschnitte und kurze Sätze. Zeigen Sie, dass Sie den Kunden schätzen, vermeiden Sie jedoch irrelevante Informationen. Verlinken Sie zu Bewertungsseiten, Feedbacks oder fügen Sie Produktinformationen bei, die den Kunden motivieren könnten, eine zusätzliche Bewertung abzugeben.
Antizipieren Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden und übertreffen Sie ihre Erwartungen.
Wählen Sie Ihre Worte sorgfältig. Vermeiden Sie Adjektive – es sei denn, sie sind notwendig – da diese den Kern Ihrer Nachricht verwässern. Handlungsorientierte Wörter bringen die Botschaft auf den Punkt und sorgen für Klarheit.
Gewinnen Sie eine 5-Sterne-Bewertung bei Amazon
&ldquo>Wenn Kunden ihre Geschichte erzählen, teilen sie nicht nur Probleme. Sie zeigen Ihnen wirklich, wie Sie Ihr Produkt, Ihren Service und Ihr Unternehmen verbessern können.” Kristin Smaby, „Being Human is Good Business“.
Hören Sie auf Ihre Kunden und handeln Sie bei etwaigen Schwachstellen Ihrer Dienste. Wenn Sie zeigen, dass Ihnen die Meinung Ihrer Kunden wichtig ist, fühlen sie sich in Ihr Unternehmen investiert und hinterlassen gerne eine positive Bewertung. Indem Sie die Feedback-Anfrage menschlich gestalten und die Interaktion in eine positive Richtung lenken, können Sie positives Feedback generieren, ohne direkt danach zu fragen oder gegen Amazon-Regeln zu verstoßen.
eDesk ist die führende Helpdesk-Lösung für Online-Händler, speziell entwickelt für die Anforderungen des E-Commerce. Melden Sie sich jetzt für eine unkomplizierte, 14 Tage kostenlose Testphase an und überzeugen Sie sich selbst vom Unterschied, den es für Ihr Geschäft macht.