edesk.com

Wie helfen KI-Chatbots den Kunden, bessere Einkaufentscheidungen zu treffen?

AO

Ann O'Sullivan

Published in AI, Customer Service - 5 min read - September 2, 2024

How are AI chatbots helping customers make better shopping decisions.

KI-Chatbots revolutionieren die E-Commerce-Landschaft, indem sie die Interaktion der Kunden mit Online-Plattformen und ihre Kaufentscheidungen grundlegend verändern. Vom KI-gestützten Assistenten Rufus bei Amazon bis zum innovativen Chatbot Ava von eDesk – diese Tools gestalten das Einkaufserlebnis neu, indem sie personalisierte Empfehlungen liefern, Fragen in Echtzeit beantworten und die Kundenzufriedenheit insgesamt steigern.

Was ist ein KI-Chatbot im E-Commerce?

Schnelle Antwort: Ein KI-Chatbot im E-Commerce ist ein virtueller Assistent, der mithilfe künstlicher Intelligenz mit Kunden interagiert, ihre Fragen beantwortet und personalisierte Produktvorschläge macht, um ihnen beim Einkauf bessere Entscheidungen zu ermöglichen.

Wie Rufus das Einkaufserlebnis bei Amazon verändert

Rufus bei Amazon ist entwickelt worden, um die Art und Weise zu verbessern, wie Kunden Produkte entdecken und kaufen. Direkt in die mobile App integriert, beantwortet Rufus Kundenfragen, bietet personalisierte Empfehlungen an und vereinfacht den Einkaufsvorgang.

Personalisierte Empfehlungen: Rufus nutzt umfangreiche Daten, inklusive Kundenrezensionen und vergangene Käufe, um maßgeschneiderte Produktempfehlungen zu geben. Erste Berichte zeigen, dass über 60 % der Nutzer, die mit Rufus interagieren, dessen Empfehlungen nutzen, was zu effizienteren und zufriedenstellenderen Einkaufserlebnissen führt.

Effiziente Einkaufserfahrung: Durch schnelle Antworten und relevante Produktlisten verkürzt Rufus die Suchzeit der Kunden und macht den Einkaufsprozess effektiver. Dies zeigt sich in einer berichteten Steigerung der Conversion-Rate um 15 % bei den von Rufus empfohlenen Produkten, was die Wirksamkeit des Chatbots bei der Entscheidungsfindung unterstreicht.

Höhere Kundenbindung: Kunden, die mit Rufus interagieren, kehren häufiger zu Amazon zurück, mit einer um 20 % höheren Bindungsrate im Vergleich zu Nutzern, die den Chatbot nicht verwenden.

Wie Ava das Kundenerlebnis für D2C-Verkäufer transformiert

Ava, der KI-Chatbot von eDesk, wurde speziell entwickelt, um Direct-to-Consumer (D2C)-Verkäufer durch verbesserte Produktentdeckung vor dem Kauf und intelligente Produktempfehlungen zu unterstützen.

Zentrale Vorteile von Ava:

Nahtlose Implementierung: Ava lässt sich problemlos in D2C-Websites integrieren, versteht Produktdetails schnell und gibt genaue Auskünfte.

Echtzeit-Kundenservice: Ava beantwortet Kundenanfragen sofort, reduziert die Belastung großer Kundenserviceteams und sorgt dafür, dass potenzielle Käufer die Informationen erhalten, die sie für ihre Kaufentscheidung brauchen.

Marktübergreifende Personalisierung: Ava kann individuell an verschiedene Märkte angepasst werden, indem Sprache und Empfehlungen auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Fallstudie: Wave Spas

Wave Spas, ein globaler Händler, stand vor großen Herausforderungen bei der Bearbeitung von Kundenanfragen in verschiedenen Zeitzonen, insbesondere bei Vorverkaufsfragen, die schnelle und präzise Antworten erforderten. Nach der Prüfung verschiedener Lösungen entschied sich Wave Spas für eDesk’s Ava wegen ihrer echten KI-Fähigkeiten und nahtlosen Integration.

Tom Jeffrey, Kreativdirektor bei Wave Spas, berichtet, dass die Einführung von Ava mühelos war und der Chatbot schnell seinen Wert bewies: „Innerhalb von 24 Stunden nach der Planung der Website versteht Ava unsere Produkte besser als wir – und zwar deutlich genauer.“ Dieses schnelle Onboarding und das tiefe Produktwissen ermöglichten es Wave Spas, sofort präzise Antworten auf Kundenfragen zu liefern und das Vorverkaufserlebnis erheblich zu verbessern.

Eine der beeindruckendsten Vorteile von Ava bei Wave Spas war die Fähigkeit, bis zu 70 % der Kundenservice-Tickets, insbesondere solche mit Vorverkaufsfragen, abzulehnen. Durch sofortige, relevante Informationen helfen Ava den Kunden, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, was zu höheren Conversion-Raten und einem reibungsloseren Einkauf führt. Das stärkt die Kundenzufriedenheit und reduziert den Bedarf, das Kundenservice-Team bei Spitzenverkäufen zu vergrößern.

Warum KI-Chatbots im E-Commerce eine Rolle spielen

Schnelle Antwort: KI-Chatbots sind im E-Commerce essenziell, weil sie die Kundenzufriedenheit steigern, den Einkaufsprozess optimieren und den Umsatz durch personalisierten und sofortigen Support erhöhen.

Wie KI-Chatbots wie Ava die Einkaufsentscheidungen verbessern

Personalisierte Empfehlungen: Ava nutzt KI, um das Verhalten der Kunden zu analysieren, beispielsweise das Browsing-Verhalten und frühere Käufe, und empfiehlt Produkte, die den individuellen Vorlieben entsprechen.

Sofortige Informationen: Durch die sofortige Beantwortung von Kundenfragen verkürzt Ava die Entscheidungszeit und unterstützt die Kunden, ihre Einkäufe mit Vertrauen abzuschließen.

Lokale Ansprache: Avas Fähigkeit, sich an unterschiedliche Märkte und Sprachen anzupassen, stellt sicher, dass Kunden relevante Informationen erhalten und somit das Einkaufserlebnis weiter verbessert wird.

Auswahl eines KI-Chatbots für Ihren E-Commerce-Shop

Die richtige Wahl des KI-Chatbots ist entscheidend, um das Kundenerlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Wichtige Faktoren sind die nahtlose Integration in Ihre bestehenden Plattformen, fortschrittliche maschinelle Lernfähigkeiten, Skalierbarkeit und eine benutzerzentrierte Gestaltung, die Ihre Markenstimme über alle digitalen Kontaktpunkte hinweg wahrt. Zudem sollte der Chatbot Mehrsprachigkeit, leistungsstarke Analytik und die Einhaltung internationaler Standards wie GDPR unterstützen.

Um alle Features umfassend zu bewerten und zu erfahren, wie eDesk’s Ava KI-virtueller Assistent Ihren Kundenservice im E-Commerce transformieren kann, laden wir Sie ein, unseren KI-Chatbot-Leitfaden für E-Commerce-Käufer herunterzuladen.

Fazit

KI-Chatbots wie Rufus bei Amazon und Ava von eDesk verändern die Art und Weise, wie Kunden online einkaufen. Durch personalisierte, sofortige und relevante Unterstützung verbessern diese Tools das Einkaufserlebnis, steigern die Kundenzufriedenheit und führen zu mehr Umsatz. Für D2C-Verkäufer ist der Einsatz von KI-Chatbots mehr als nur ein Upgrade – es ist eine strategische Entscheidung, die das Unternehmenswachstum und die Kundenbindung erheblich beeinflussen kann.

Der Erfolg von Rufus auf Amazon, mit berichteten Verbesserungen bei Conversion-Raten und Kundenbindung, zeigt die transformative Kraft KI-basierter Chatbots. Diese Tools straffen nicht nur den Einkaufsprozess, sondern bauen auch stärkere Kundenbeziehungen auf, indem sie die passenden Informationen zur richtigen Zeit bereitstellen. Wie die Erfolgsgeschichte von Wave Spas zeigt, sind Ava und ähnliche KI-Chatbots unschätzbare Instrumente in der heutigen E-Commerce-Landschaft und helfen Verkäufern, die Erwartungen der modernen Verbraucher zu übertreffen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Hauptaufgabe von KI-Chatbots im E-Commerce?

Die Hauptaufgabe von KI-Chatbots im E-Commerce besteht darin, Kunden bei ihren Kaufentscheidungen zu unterstützen, indem sie personalisierte Empfehlungen geben und in Echtzeit Fragen beantworten.

Wie verbessern KI-Chatbots die Kundenzufriedenheit?

KI-Chatbots steigern die Kundenzufriedenheit durch sofortigen Support, verkürzte Wartezeiten und relevante Produktempfehlungen, die auf die Bedürfnisse und Präferenzen des Kunden abgestimmt sind.

Können KI-Chatbots für unterschiedliche Märkte angepasst werden?

Ja, KI-Chatbots wie Ava können individuell angepasst werden, um in verschiedenen Regionen mit passender Sprache, Maßeinheiten und Empfehlungen zu interagieren und so die regionale Kundenerwartungen optimal zu erfüllen.

Discover More

AI
Business Growth
Customer Service
AI
Business Growth
Customer Service
AI
Customer Service