5 geschäftskritische Gründe, warum Sie niemals gefälschte Amazon-Bewertungen kaufen sollten (und was Sie stattdessen tun können)
Maria Keenan
Published in Amazon, Customer Service, Feedback - 5 min read - August 13, 2024

Jede erfolgreiche Amazon-Verkäuferin und jeder erfolgreiche Amazon-Verkäufer wird Ihnen sagen, dass positive Bewertungen ihr wert sind. Allerdings werden Verbraucher zunehmend skeptischer gegenüber gefälschten Online-Bewertungen.
Laut einer Umfrage von CouponBird aus dem Jahr 2024 geben 79% der Konsumenten an, dass gefälschte Bewertungen für sie beim Kauf eine Rolle spielen. Amazon-Bewertungen bilden da keine Ausnahme und können Ihrem Geschäft erheblich schaden. In diesem Artikel erläutern wir fünf Gefahren beim Kauf gefälschter Amazon-Bewertungen im Detail, um potenzielle Verkäufer abzuschrecken.
1. Das ethische Dilemma
Zuallererst ist der Kauf von Bewertungen unehrlich. Es täuscht Verbraucher darüber, wie gut ein Produkt tatsächlich ist, was zu Unzufriedenheit und Misstrauen führt. Eine Marke sollte auf der Qualität Ihrer Produkte und echten Kundenbewertungen basieren.
Verstöße gegen die Ehrlichkeit können den Ruf Ihrer Marke dauerhaft schädigen, und diejenigen, die für falsch beworbene Produkte bezahlen, werden kaum wieder als Kunden zurückkehren. Schließlich kostet es laut Forbes oft vier- bis fünffach mehr, neue Kunden zu gewinnen, als bestehende zu halten.
2. Rechtliche Konsequenzen
Amazon hat strenge Richtlinien gegen gefälschte Bewertungen und arbeitet verstärkt daran, diese betrügerischen Aktivitäten zu bekämpfen.
Im Mitteljahr 2024 haben Amazon und die Better Business Bureau (BBB) Klagen gegen ein illegitimes Unternehmen namens ReviewServiceUSA.com eingereicht. Dieser Schritt unterstreicht die ernsthaften Folgen für Unternehmen, die an solchen Machenschaften beteiligt sind. Die Kosten für einen Rechtsstreit sind deutlich höher als kurzfristige Gewinne durch gefälschte Bewertungen.
3. Finanzielle Strafzahlungen
Die Kosten für gefälschte Bewertungen sind Quantifizierbar und enorm. Laut dem Weltwirtschaftsforum beeinflussen gefälschte Online-Bewertungen jährlich 791 Milliarden Dollar an eCommerce-Ausgaben in den USA, 6,4 Milliarden US-Dollar in Japan, 5 Milliarden Pfund im Vereinigten Königreich, 2,3 Milliarden CAD in Kanada und 900 Millionen AUD in Australien.
Um auf die hohen Kosten für Verbraucher, die durch Fake-Bewertungen getäuscht werden, zu reagieren, hat die FTC eine Geldbuße von bis zu 50.000 USD pro gefälschtem Review vorgeschlagen. Zudem kann Amazon Ihr Verkäuferkonto sperren oder dauerhaft verbannen, was Ihre Einnahmequelle und den Zugang zu Millionen potenzieller Kunden kappen kann.
4. Vertrauensverlust bei den Verbrauchern
Vertrauen ist die Grundlage eines jeden erfolgreichen Geschäfts. Wenn Kunden entdecken, dass Bewertungen gefälscht sind, verliert Ihre Marke an Glaubwürdigkeit. 54% der Käufer verzichten auf den Kauf eines Produkts, wenn sie glauben, dass die Verbraucherbewertungen unecht sind.
Gefälschte Bewertungen können zudem negativen Mundpropaganda, schlechte Verkaufszahlen und einen beschädigten Ruf nach sich ziehen, aus dem es schwer hervorzukommen ist. Echte Kundenbewertungen, auch wenn sie konstruktive Kritik enthalten, sind weitaus wertvoller, da sie Glaubwürdigkeit und Vertrauen aufbauen.
5. Negative Auswirkungen auf Suchrankings
Heute nutzt Amazon KI, um gefälschte Bewertungen automatisch zu erkennen, was es noch schwieriger macht, mit falschen Angaben durchzukommen. Allein im Jahr 2022 hat Amazon mehr als 200 Millionen verdächtige Fake-Bewertungen entdeckt und proaktiv blockiert.
Produkte mit auffälliger Bewertungsaktivität können im Suchranking heruntergestuft oder ganz vom Plattform entfernt werden. Das vermindert die Sichtbarkeit und erschwert die Ansprache potenzieller Kunden – was sich letztlich negativ auf Ihren Umsatz auswirkt.
Alternativen zu gefälschten Bewertungen
Anstatt auf unethische Methoden zurückzugreifen, sollten Sie auf legale Strategien setzen, um positive Bewertungen zu sammeln:
Hochwertige Produkte liefern
Eine Studie von 2023 der Universität Kashmir zeigt, dass die Produktqualität den größten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat – noch vor Haltbarkeit, Funktionen oder Design. In diesem Zusammenhang ergab eine Trustpilot-Umfrage, dass einer der Top-Drei-Gründe, warum Kunden Bewertungen hinterlassen, darin besteht, ein Unternehmen für gute Leistungen zu belohnen.
Indem Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte hochwertig sind, können Sie proaktiv negative Bewertungen abwehren und einen der wichtigsten Faktoren für positive Bewertungen positiv beeinflussen.
Hervorragenden Kundenservice bieten
Exzellenten Kundenservice anzubieten, hilft, Probleme schnell und effektiv zu lösen. Zufriedene Kunden teilen ihre positiven Erfahrungen oft weiter. Wenn Ihre Support-Mitarbeiter anstandslos versuchen, unbefriedigende Erlebnisse im Zusammenhang mit Ihren Produkten zu korrigieren, hinterlassen Sie einen äußerst positiven Eindruck.
Wetsuit Outlet ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das eine eCommerce-Unterstützungsplattform wie eDesk nutzt und dadurch direkte Auswirkungen auf die Bewertungen sieht. Nach der Einführung der Lösung stieg ihre Trustpilot-Bewertung auf volle 5 Sterne. Den vollständigen Bericht können Sie hier lesen.
Um Ihren Kundenservice auf ein neues Level zu heben, starten Sie noch heute eine 14-tägige kostenlose Testphase von eDesk:
Feedback automatisieren
Eine Lösung wie FeedbackExpress kann den Versand einzelner E-Mails an jeden Käufer überflüssig machen. Diese Plattform nutzt einfache Zielregel, um sicherzustellen, dass nur Ihre zufriedensten Kunden um eine Bewertung gebeten werden, damit Ihr Ruf bestmöglich ist.
Fazit
Der Kauf gefälschter Amazon-Bewertungen ist nicht nur unethisch, sondern auch mit erheblichen Risiken verbunden, darunter rechtliche Konsequenzen, finanzielle Sanktionen und Vertrauensverlust bei den Verbrauchern.
Die jüngsten Maßnahmen von Amazon gegen Anbieter gefälschter Bewertungen unterstreichen die gravierenden Folgen solcher Praktiken. Durch den Fokus auf Qualitätsprodukte und echten Kundenservice können Sie eine vertrauenswürdige Marke aufbauen, die auf authentisches Feedback setzt.