eBay Nichtbezahlter Artikel Fall: So holen Sie Ihre Zahlung zurück, wenn ein eBay-Käufer nicht bezahlt hat
Cillian Bracken-Conway
Published in eBay, Marketplace - 15 min read - May 21, 2025

Wenn ein eBay-Käufer eine Auktion gewinnt oder „Jetzt kaufen“ klickt, ist er verpflichtet, diesen Artikel zu bezahlen. Leider passiert dies nicht immer. Wenn Sie mit einem eBay-Käufer zu tun haben, der nicht bezahlt hat, machen Sie sich keine Sorgen – es gibt klare Schritte, mit denen Sie die Situation lösen können.
Der Umgang mit unbezahlten Artikeln kostet einen Verkäufer Zeit und Geld, da Lagerbestände blockiert werden, der Cashflow gestört wird und wertvolle Zeit beim Verkauf verloren geht. Glücklicherweise hat eBay Verfahren eingerichtet, die Verkäufern helfen, Nichtzahlungen zu melden und ihre Gebühren über einen Fall wegen unbezahlter Artikel zurückzufordern.
Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um einen Fall wegen unbezahlter Artikel bei eBay zu eröffnen und Ihre Zahlung zurückzuholen, wenn ein eBay-Käufer nicht bezahlt.
Was tun, wenn ein eBay-Käufer nicht bezahlt
Wenn ein Käufer nicht sofort bezahlt, nehmen Sie nicht automatisch das Schlimmste an. Es kann sein, dass er nicht weiß, dass er eine Auktion gewonnen hat. Oder es ist ihm einfach entfallen.
Aus diesem Grund empfiehlt eBay, zunächst Kontakt mit dem Käufer aufzunehmen, bevor Sie manuell einen Fall wegen unbezahlter Artikel eröffnen.
Geben Sie dem Kunden ein positives Einkaufserlebnis, indem Sie eine höfliche Erinnerung schicken, dass die Zahlung fällig ist. Das Erstellen einer Vorlage kann hier Zeit sparen, wenn es um Nichtzahlungen bei eBay geht.
Wenn Sie feststellen, dass die Person, die einen Artikel gekauft hat, nicht mehr bei eBay registriert ist, sollten Sie umgehend einen Fall wegen unbezahlter Artikel eröffnen. Andernfalls sollten Sie dem Käufer ein paar Tage Zeit geben, um die offene Rechnung zu begleichen, bevor Sie eBay bitten, den Zahlungskonflikt zu verfolgen.
Was Sie vor der Eröffnung eines Falls bei eBay wissen sollten
Neben dem Einfordern von Zahlungen zielt ein Fall wegen unbezahlter Artikel bei eBay auch darauf ab, Verkäufer vor Gebührenverlusten und negativen Bewertungen zu schützen.
Manche eBay-Verkäufer zögern vielleicht, einen solchen Fall zu eröffnen, weil sie befürchten, negative Bewertungen vom Käufer zu erhalten. Andere halten es einfach für nicht lohnend. Aber ist die Meldung bei eBay wegen Nichtzahlung den Aufwand wert?
Kein Zahlungseingang, keine Bewertung
Das Eröffnen eines Falls verhindert tatsächlich, dass jemand eine Bewertung abgeben kann, wenn er die Zahlung nicht vorgenommen hat.
Fälle informieren eBay über die Situation und, falls die Zahlung ausbleibt, werden Bewertungen vom Käufer in den meisten Fällen automatisch entfernt oder blockiert.
Wenn die Zahlung jedoch erfolgt, kann der Käufer trotzdem seine Erfahrungen teilen. Deshalb lohnt es sich, persönlich Kontakt mit den Käufern aufzunehmen, bevor Sie einen Fall eröffnen. Geduld und Höflichkeit können zu positiven Bewertungen führen, die Ihren Verkauf, Ruf und sogar Ihre Position bei eBay in „Beste Übereinstimmung“ verbessern.
Wenn Sie trotz Ihrer Bemühungen negative Bewertungen erhalten, erfahren Sie hier, wie man negative Bewertungen bei eBay behandelt.
Sie können Ihre Gebühren zurückbekommen
Wenn ein Verkauf abgeschlossen ist, belastet eBay Ihr Konto automatisch mit einer Final Value Fee. Das Eröffnen eines Falls wegen unbezahltem Artikel ermöglicht es Ihnen, diese zurückzubekommen, wenn die Zahlung nie erfolgt.
Dies ist der wichtigste Vorteil eines Falls und besonders bei hochpreisigen Artikeln relevant. Für die meisten Business-Verkäufer liegt die Final Value Fee zwischen 2,5 % und 15,3 % des Verkaufspreises, zuzüglich einer Gebühr pro Bestellung (0,30 $ bei Bestellungen unter 10 $, 0,40 $ bei Bestellungen über 10 $) ab 2025. Diese Gebühren sind bis zum 14. Februar 2025 um bis zu 0,35 % gestiegen.
Erfahren Sie mehr über eBay-Verkäufergebühren und stellen Sie sicher, dass Sie alle Kosten korrekt berücksichtigen.
Sicher sein, dass sie wirklich nicht bezahlt haben
Falsch einen Fall zu eröffnen, kann Ihren Kunden verärgern. Es kann aber auch eBay stören!
Wenn Sie eine Zahlung erhalten und anschließend Ihre Final Value Fee nach Eröffnung eines Falls erstattet bekommen, kann es passieren, dass alle Gutschriften für diesen Zeitraum rückgängig gemacht oder deaktiviert werden.
Wiederholte falsche Meldungen können sogar zur Sperrung Ihres eBay-Kontos führen. Falls Sie Kontoprobleme haben, lesen Sie hier, was zu tun ist, wenn Ihr eBay-Konto gesperrt wurde.
Deshalb sollten Sie vor der Fallöffnung den Zahlungsstatus einer Bestellung unbedingt überprüfen.
Es geht um die Community bei eBay
Wenn Sie einen Fall eröffnen und die Zahlung aussteht, vermerkt eBay das im Konto des Käufers.
Wenn dieses Konto wiederholt nicht bezahlt, wird eBay ihm schrittweise die Kaufrechte einschränken oder entziehen, damit es keine weiteren Verkäufer schikanieren kann. Das System der unbezahlten Artikel trägt dazu bei, die Integrität des Marktplatzes zu wahren.
Wie Sie einen Fall wegen unbezahlter Artikel bei eBay eröffnen
Wenn Sie einen Kunden kontaktiert haben und trotzdem keine Zahlung erhalten haben, ist es Zeit, einen Fall wegen unbezahlter Artikel zu eröffnen. So machen Sie das!
Schritt 1: Fall eröffnen
Sie können einen Fall 2 bis 32 Tage nach einem Verkauf eröffnen. Gehen Sie dazu einfach in das Resolution Center – ein Link erscheint am Ende der meisten eBay-Seiten. Auf der Startseite wählen Sie „Ich habe meine Zahlung noch nicht erhalten“ und klicken dann auf „Weiter“.
Danach melden Sie sich mit Ihrem Verkäuferkonto an und tragen die Bestelldaten ein – falls sie noch nicht ausgefüllt sind.
Schritt 2: Einige Tage abwarten
Sobald Sie einen Fall wegen unbezahlter Artikel eröffnen, sendet eBay dem Käufer eine E-Mail und fordert ihn auf, innerhalb von vier Tagen zu bezahlen.
In dieser Zeit kann der Kunde Sie kontaktieren, um um mehr Zeit oder eine andere Lösung zu bitten. Sie können auf seine Wünsche eingehen, müssen aber sicherstellen, dass alle offenen Zahlungen innerhalb eines Monats nach Verkaufsdatum beglichen sind. Nach 36 Tagen besteht kein Anspruch mehr auf die Rückerstattung Ihrer Final Value Fee.
Schritt 3: Fall schließen
Verkäufer sind auch dafür verantwortlich, ihre Fälle zu schließen. Dies kann vier Tage nach Eröffnung des Falls oder bis zu 36 Tage nach Ablauf der Auktion erfolgen.
Wenn keine Zahlung erfolgt ist und Sie den Fall nicht schließen, wird Ihr Konto nicht mit der Final Value Fee belastet. Zahlungen per elektronische Methoden führen jedoch dazu, dass der Fall automatisch geschlossen wird.
Um einen Fall manuell zu schließen, gehen Sie erneut ins Resolution Center.
Suchen Sie den Fall unter „Ihre Anfragen und Fälle“ und klicken Sie darauf. Bei der Frage „Haben Sie die Zahlung erhalten?“ wählen Sie ja oder nein. Nach dem Schließen kann der Fall nicht wieder geöffnet werden, der Käufer kann aber gegen die Entscheidung Berufung einlegen.
Der eBay-Assistant für unbezahlte Artikel – eine automatische Alternative
Die Aktivierung des eBay-Unpaid-Item-Assistenten spart Ihnen Zeit, indem er den Prozess bei einem Käufer, der nicht bezahlt, automatisiert.
Der eBay-Unpaid-Item-Assistent öffnet automatisch Fälle in Ihrem Namen, und Sie erhalten eine E-Mail, sobald Zahlungen oder Gutschriften eingehen. Falls ein Fall ungelöst bleibt, schließt er ihn und erstellt automatisch eine Neueinlisting des Artikels. So vermeiden Sie das Risiko, einen Fall zu vergessen und auf Gutschriften zu verzichten.
Dieses praktische Tool steht nur Verkäufern zur Verfügung, die elektronische Zahlungen anbieten. Bei Zahlungen per Scheck, Postanweisung oder außerhalb des eBay-Kaufvorgangs erkennt das Tool nicht, welche Bestellungen unbezahlte sind, und funktioniert daher nicht.
Tools wie die eBay-Integration von eDesk für effizienten Verkauf können Ihren Workflow bei der Kundenkommunikation und möglichen Streitfällen weiter vereinfachen.
Sie sehen die Option, den Assistenten unter „Seiteneinstellungen“ in Mein eBay zu aktivieren.
Best Practices für den Umgang mit unbezahlten Artikeln bei eBay
Zu wissen, wie man Fälle wegen unbezahlter Artikel richtig behandelt, ist für eBay-Verkäufer unerlässlich. Aber sie können auch weitere Schritte unternehmen, um die Situation zu verbessern – und sogar die Wahrscheinlichkeit von Nichtzahlungen zu reduzieren.
Was kommt als Nächstes?
Wenn ein Fall ohne Zahlung geschlossen wird, können Sie versuchen, einen schnellen Verkauf durch eine Zweitangebot an andere Bieter zu sichern. Alternativ können Sie den Artikel erneut einstellen und hoffen, eine gute Gebotszahl zu erhalten. In diesem Fall erstattet eBay Ihnen möglicherweise die ursprüngliche Listing-Gebühr.
Vorbeugen gegen Nichtzahlung
Die Geschäftsbedingungen von eBay geben Verkäufern die Möglichkeit, ihre Zahlungsmethoden zu steuern. Wenn Sie feststellen, dass unbezahlte Artikel häufig vorkommen, sollten Sie nur sofortige Zahlungen akzeptieren.
Das funktioniert jedoch nicht bei Verkäufern, die „Beste Angebote“ akzeptieren oder Auktionseinträge schalten. Wenn Sie zu diesen Verkäufern gehören, können Sie unter „Seiteneinstellungen“ in Mein eBay Käuferanforderungen festlegen.
Das Blockieren von Geboten von Kunden mit schlechter Zahlungshistorie kann helfen, das Problem zu vermeiden. Diese Einstellung können Sie sogar bei einzelnen Auktionen vornehmen, wenn Sie den Verkauf eines bestimmten Artikels sicherstellen wollen.
Wo Sie anfangen sollten
Unbezahlte Artikel sind bei eBay leider Teil des Geschäfts. In der überwältigenden Mehrzahl der Fälle ist das jedoch kein Problem. Wenn doch einmal etwas schiefgeht, überlegen Sie, wie Sie die Nachteile einer Nichtzahlung abmildern und gleichzeitig eine großartige Kundenerfahrung bieten können.
Schnelles Handeln ist entscheidend, wenn ein eBay-Käufer nicht bezahlt. Wenn Sie wissen, wie Sie den Fall ordnungsgemäß eröffnen, schützen Sie sich vor Gebührenverlusten und sorgen dafür, dass problematische Käufer zur Verantwortung gezogen werden. Mit den richtigen Mitteln und der passenden Vorgehensweise können Sie die Auswirkungen unbezahlter Artikel auf Ihr eBay-Geschäft minimieren.