edesk.com

4 Möglichkeiten, um 2021 den Traffic auf Ihren Shopify-Shop zu steigern

CB

Cillian Bracken-Conway

Published in Shopify - 7 min read - July 7, 2023

Drive traffic Shopify store

Es war noch nie so einfach für E-Commerce-Unternehmer, einen Online-Shop einzurichten. Bereits über 12 Millionen Online-Shops sind heute aktiv, und die Zahl wird voraussichtlich noch weiter steigen! Die einfache Neuanlage eines Shops ist ideal für Einsteiger, bringt aber auch eine erhöhte Konkurrenz für alle anderen mit sich. Erfahren Sie, wie Sie mehr Traffic auf Ihren Shopify-Shop lenken können – hier sind Tipps für 2021.

1. Nutzen Sie SEO, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen

Indem Sie lernen, wie Sie das SEO (Suchmaschinenoptimierung) Ihres Online-Shops verbessern, sodass er auf der ersten Seite der organischen Suchergebnisse bei Google, Bing und anderen Suchmaschinen erscheint, können Sie Ihren Traffic deutlich steigern.

Während Shopify bereits vieles für Ihr SEO übernimmt, können Sie noch mehr herausholen, indem Sie die Plattform optimal nutzen.

Beginnen Sie damit, herauszufinden, für welche Keywords Ihre Wettbewerber ranken. Das hilft Ihnen, die Suchbegriffe zu identifizieren, nach denen potenzielle Kunden suchen, um Sie zu finden.

Ein guter Einstieg ist die Nutzung eines Keyword-Recherche-Tools wie Google Keyword Planner.

Nachdem Sie die relevanten Keywords identifiziert haben, integrieren Sie diese in Ihre Website-Inhalte, beispielsweise in Seitentitel, Produktbeschreibungen, Bilder und mehr.

Customer Intelligence kann ebenfalls bei der Keyword-Recherche helfen. Listen Sie mindestens fünf zentrale Themen auf, die Ihre Kunden interessieren und die eng mit Ihren Produkten verbunden sind. Diese dienen als Grundlage, um Suchbegriffe zu entwickeln, die Ihre Kunden wahrscheinlich verwenden.

Inspiration finden Sie auch durch Social-Media-Hashtags, Produktforen sowie einen Blick auf Titel, Meta-Tags und Alt-Texte Ihrer Wettbewerber. Das hilft, ein Bild der meistgesuchten Begriffe und Phrasen zu bekommen.

Sobald Sie die Keywords gesammelt haben, integrieren Sie sie in Ihre Website-Inhalte, ohne es zu übertreiben – eine natürliche Lesbarkeit ist wichtiger. Setzen Sie Keywords nur so häufig ein, wie es nötig ist, und variieren Sie zwischen einzelnen Wörtern und langen Suchphrasen, inklusive Fragen, die Käufer bei der Suche verwenden könnten.

Optimieren Sie die Navigation Ihrer Shopify-Seite, damit Kunden schnell finden, was sie suchen. Ein übersichtlicher Aufbau erhöht die Verweildauer und die Anzahl der besuchten Seiten – das ist auch gut für das SEO. Ein einfacher Shop soll möglichst wenige Klicks vom Startseite bis zum Produkt brauchen (z.B. Homepage > Kategorie > Unterkategorie > Produkt).

Verleihen Sie Ihrer Seite durch eine kurze „Über mich“-Sektion und eine umfassende „Kontakt“-Seite Vertrauen. Das positioniert Sie als zuverlässigen und engagierten Shopify-Shop, der Wert auf eCommerce-Kundenservice legt.

Die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website ist ebenfalls entscheidend für SEO. Wählen Sie ein mobilfreundliches Theme, verwenden Sie optimierte, kleine Bilder, entfernen Sie nicht genutzte Apps und verzichten Sie auf Karussells oder Slider. SEMRush bietet einen großartigen Leitfaden zur Optimierung der Shopify-Performance.

Die Verbesserung der Website-Performance ist essenziell, um mehr Besucher anzuziehen. Überwachen Sie stets Ihre Webseitenmetriken, um Schwachstellen zu erkennen. Ohne Tracking und Auswertung arbeiten Sie im Dunkeln!

2. Kundenbindung durch Content-Marketing stärken

Ein bewährter Weg, um mehr Konsumenten zu erreichen und mit ihnen zu interagieren, ist die Produktion hochwertiger, nützlicher Inhalte, die Interesse wecken.

Das kann von gut geschriebenen, suchmaschinenoptimierten Blogartikeln bis zu Podcasts, Videos und Social-Media-Kampagnen reichen. Wichtig ist, dass die Inhalte Ihre Zielgruppe ansprechen und zeigen, wie Ihre Produkte deren Probleme lösen können.

Regelmäßige Veröffentlichungen schaffen Engagement und erhöhen die Zugriffsstellen auf Ihren Shop. Studien zeigen, dass das Veröffentlichen von frischem Content zwei- bis dreimal pro Woche Ihre Suchmaschinen-Rankings verbessert. So werden neue potenzielle Kunden beim Browsen im Web oder bei der Produktsuche auf Ihren Shop aufmerksam.

Content-Marketing für E-Commerce ist mehr als nur Produktbeschreibungen. Überlegen Sie, wie Sie Mehrwert durch Inhalte schaffen können, die die Kundenerfahrung in den verschiedenen Phasen ihrer Reise verbessern. Wenn Sie beispielsweise Motoren- oder Motorradteile verkaufen, könnten Sie einen Artikel über die besten europäischen Reiseziele für Biker veröffentlichen.

Die Interessen Ihrer Zielgruppe zu kennen und Inhalte zu produzieren, die sie gerne teilen, ist essenziell. Bedenken Sie jedoch, dass eine erfolgreiche Content-Strategie kein Schnell-Schuss ist. Geduld und langfristiges Engagement sind nötig. Es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis Beiträge an Fahrt gewinnen.

3. Zielgruppe auf Social Media erreichen

Ihre Zielgruppe ist auf Social Media aktiv – warum also nicht auch? Doch welche Plattform ist die richtige für Ihren Shop, um mehr Traffic zu generieren?

Große E-Commerce-Firmen können es sich leisten, auf mehreren Plattformen präsent zu sein. Für kleine Startups empfiehlt es sich jedoch, den Fokus auf eine Plattform zu legen, zumindest anfangs.

Social Media Traffic Social-Media-Kanäle sind eine wichtige Quelle für mehr Traffic auf Ihrem Shopify-Shop.

Mit über 2,37 Milliarden monatlich aktiver Nutzer ist Facebook ein guter Startpunkt, um Blogbeiträge und Promotions zu teilen. Fast zwei Drittel aller Social-Media-Besuche bei Shopify-Shops erfolgen über Facebook, und erstaunlicherweise kommen durchschnittlich 85 % aller Bestellungen aus sozialen Medien von dort.

Instagram ist eine weitere Plattform, die Sie in Betracht ziehen sollten. Die Plattform hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt und ist für Online-Händler zu einer Goldgrube geworden. Wenn Sie Ihre Produkte einer trendbewussten Käuferschaft präsentieren möchten, informieren Sie sich bei Shopify, wie Sie Instagram integrieren können, um eine größere Reichweite, Sichtbarkeit und Umsätze zu erzielen.

Auch auf YouTube (über 30 Mio. Besucher täglich) können Sie Produkt-Tipps und Diskussionen anbieten. Oder Pinterest mit seinem überwiegend weiblichen Nutzerkreis bietet die perfekte Umgebung für Wunschsbesucher und das Präsentieren Ihrer Produkte. Entscheidend ist die Produktart, die Sie verkaufen.

Egal, für welche Social-Media-Strategie Sie sich entscheiden: Fügen Sie stets Handlungsaufrufe und Links zu Ihren Produktseiten in alle Beiträge ein. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr eCommerce Helpdesk mit allen genutzten Kanälen integriert ist. So können Sie Kundenanfragen zentral verwalten und effizient beantworten.

4. Influencer nutzen, um mehr Traffic zu generieren

Influencer bringen mehr Traffic und erhöhen die Verkaufszahlen im E-Commerce als je zuvor. Tatsächlich kamen im August vier von fünf Mobilbesuchen bei Nordstrom von Influencern im Netzwerk RewardStyle.

Lokale und bekannte Blogger in Ihrer Nische gezielt anzusprechen, ist eine erfolgversprechende Strategie. Bereits eine Erwähnung Ihres Produkts bei einem Influencer kann erheblich mehr Traffic auf Ihren Online-Shop bringen. Tools wie Socialbakers erleichtern es, die passenden Influencer für Ihr Unternehmen zu finden.

Wichtig ist auch, die richtige Persönlichkeit und Plattform zu wählen. Fragen Sie nach Referenzen, Partnerschaften und nach nachweisbaren Erfolgen. Influencer sind zwar schnell gefunden, doch nur mit der richtigen Kooperation erreichen Sie echte Ergebnisse. Manchmal reicht es, kostenlose Muster zu schicken und um eine Erwähnung auf Instagram zu bitten. Andere Influencer arbeiten nur mit Marken, die ihre Philosophie teilen.

Influencer-Marketing Influencer-Marketing ist eine hervorragende Methode, um Traffic auf Ihren Shopify-Shop zu lenken – aber machen Sie Ihre Hausaufgaben!

Abschließende Gedanken

Wenn Ihre Website wenig Besucher hat, richten Sie den Fokus noch nicht auf Verkäufe. Bauen Sie Ihre Marke auf, dann kommen die Kunden von selbst.

Selbst wenn Ihr Shopify-Shop gut läuft, sollten Sie stets daran arbeiten, mehr Traffic zu generieren. Das Nachlassen kann negative Folgen haben, also bleiben Sie dran und erhöhen Sie kontinuierlich die Sichtbarkeit Ihrer Seite.

Sobald mehr Besucher Ihren Shop erreichen, sorgen Sie für ein optimales Einkaufserlebnis, z. B. durch ein eCommerce-Kundenservice-System für schnelle und präzise Unterstützung.

eDesk integriert nahtlos mit Shopify und ermöglicht es Ihnen, alle Kundenanfragen aus verschiedenen Marktplätzen, Kanälen und Webshops zentral zu verwalten.

[do_widget id=custom_html-8]

Discover More

Shopify
Amazon
Shopify
Shopify
4 Möglichkeiten, um den Traffic Ihres Shopify-Shops zu steigern - eDesk — eDesk