edesk.com

Anwendungsfälle für KI im E-Commerce: Steigern Sie jeden Bereich Ihres Geschäfts

SI

Sheena Ingle

Published in Business Growth, Customer Service, eCommerce Tips - 8 min read - August 13, 2024

AI Use Cases in eCommerce: Boost Every Aspect of Your Business cover

Neugierig auf Anwendungsfälle von KI im E-Commerce? Du bist nicht allein. Es gibt einen guten Grund, warum künstliche Intelligenz in letzter Zeit so ein热门-Thema ist.

Da die Fortschritte dank OpenAI, ChatGPT und Co. exponentiell voranschreiten, können wir heute mehr mit KI tun als je zuvor. Und diese Entwicklung scheint sich auch in absehbarer Zeit nicht zu verlangsamen.

Wie können Online-Händler also künstliche Intelligenz zu ihrem Vorteil nutzen? Lies weiter und entdecke 10 konkrete Möglichkeiten, wie du KI in deinem E-Commerce-Geschäft einsetzen kannst.

Oder wenn du möchtest, kannst du dir auch die Video-Version ansehen!

Vorteile von KI

Von großen Online-Einzelhändlern bis zu E-Commerce-Startups – jedes webbasierte Unternehmen kann vom Einsatz von KI profitieren. Zu den potenziellen Vorteilen für Profis in der E-Commerce-Branche gehören unter anderem:

- Zeitersparnis und geringerer manueller Aufwand - Verbesserter Kundenservice - Geringere Kundenabwanderung - Mehr Umsatz - Bessere Bewertungen - Höhere Gewinne - Markenwachstum

Und die Liste endet dort nicht. Wenn du tiefer in die Gründe eintauchen möchtest, warum du KI in deinem Unternehmen einsetzen solltest, schau dir unseren aktuellen Artikel an: Die bahnbrechenden Vorteile von KI im E-Commerce.

Die Entwicklung von KI

Die meisten von uns nutzen KI täglich in Form virtueller Assistenten wie Amazon Alexa oder Apples Siri. Wir überwachen auch Vitalwerte, Schlafmuster, Aktivitätslevels und mehr mit Wearables wie Fitbit und anderen Smartwatches.

Doch im Geschäftsbereich fällt bei der Erwähnung von "KI" meist der Begriff Chatbot. Und dank ChatGPT von OpenAI hat sich dieses Innovationsfeld in den letzten Monaten stark weiterentwickelt.

Seit dem Launch am 30. November 2022 wurde ChatGPT mit 100 Millionen Nutzern in den ersten zwei Monaten die am schnellsten verbreitete Software aller Zeiten.

Der Name dieses Programms steht für „Chat Generative Pre-trained Transformer“. Im Gegensatz zu älteren sprachgesteuerten KI-Tools, wie den oben genannten virtuellen Assistenten, basiert ChatGPT auf einem großen Sprachmodell (LLM).

Ohne auf die technischen Details einzugehen, lässt sich sagen: Diese KI wird durch Supervised Learning und Reinforcement Learning trainiert, eine Technik, die „Reinforcement Learning from Human Feedback“ heißt. Vereinfacht gesagt: Dabei werden maschinelles Lernen und menschliche Trainer kombiniert. Dadurch ist ChatGPT in der Lage, eine so menschliche Kommunikation zu führen, wie wir es bisher bei künstlicher Intelligenz noch nie gesehen haben.

Anwendungsfälle von KI im E-Commerce

Wenn du die Vorteile von KI verstanden hast und siehst, wie fortschrittlich die Technologie geworden ist, fragst du dich vielleicht: Was kannst du damit eigentlich tun? Kurz gesagt: Viel. Hier sind 10 Möglichkeiten, wie du KI in deinem E-Commerce-Geschäft einsetzen kannst.

Kundenservice verbessern

Die Verbesserung des Kundenservice ist einer der wichtigsten Anwendungsfälle von KI im E-Commerce. KI-gestützte Technologien und E-Mail-Tools können schnell Antworten auf häufige Kundenanfragen liefern. Das gibt dir und deinen Mitarbeitern mehr Zeit, dein Geschäft auszubauen oder komplexere Aufgaben zu übernehmen. KI-Lösungen ermöglichen es Kunden außerdem, rund um die Uhr Unterstützung zu erhalten – sie müssen also nicht auf eine Antwort von einem echten Menschen warten.

Mach dir keine Sorgen: Wir empfehlen nicht, nur KI für den Kundenservice einzusetzen. Stattdessen kann KI den entscheidenden ersten „Triage“-Schritt bei Kundenanfragen übernehmen. Damit stellst du sicher, dass Kunden sofort eine relevante Antwort auf ihre Fragen oder Anliegen bekommen. Bei einfachen Fragen ist die KI-Antwort vielleicht schon ausreichend. Der Kunde erhält schnell eine Antwort und ist zufrieden.

Wenn die Angelegenheit jedoch komplexer ist, erhält der Kunde zunächst eine schnelle, relevante Rückmeldung durch das System, bis ein menschlicher Mitarbeiter das Gespräch übernimmt. So sparst du Zeit, entlastest deine Support-Mitarbeiter und sorgst gleichzeitig für zufriedene Kunden mit schnellen Reaktionszeiten.

Und heute können KI-Tools viel mehr, als nur intelligent auf Anfragen zu reagieren. Sie können auch die Stimmung der Kunden erkennen, damit deine menschlichen Support-Mitarbeiter genau wissen, wie sie am besten auf jeden einzelnen Kunden eingehen.

Neugierig, was wir tun, um bei KI im Kundenservice für den E-Commerce an der Spitze zu bleiben? Bleib dran – große Neuigkeiten kommen bald!

Personalisierte Produktempfehlungen bereitstellen

KI kann auch dazu genutzt werden, noch individuellere Produktempfehlungen und Kundenerlebnisse zu schaffen.

Indem du das Verhalten und die Präferenzen deiner Kunden analysierst, kann die KI-gestützte Algorithmus vorschlagen, welche Produkte für sie interessant sein könnten. Das erhöht die Verkaufszahlen oder verringert die Warenkorbabbrüche, indem potenzielle Käufer gezielt auf Produkte hingewiesen werden, die sie wahrscheinlich kaufen wollen.

Gleichzeitig können diese KI-Tools personalisierte Rabatte, Aktionen und weitere Vorteile anbieten – individuell auf jeden Kunden zugeschnitten.

Aktuelle Studien von Barilliance zeigen, dass der durchschnittliche Bestellwert (AOV) um bis zu 369 % steigen kann, wenn Kunden auf eine einzelne Produktempfehlung reagieren. Also, mach es dir zur Angewohnheit, KI für noch individuellere, ansprechende Empfehlungen zu nutzen.

Website-Suche verbessern

Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall von KI im E-Commerce ist die Optimierung der Suchfunktion. KI-gestützte Systeme können präzisere und intelligentere Suchergebnisse liefern, sodass Kunden schnell finden, was sie suchen.

Wie bei personalisierten Empfehlungen analysieren die Such-Algorithmen das Verhalten und die Vorlieben der Nutzer, um noch bessere, auf den einzelnen Kunden abgestimmte Suchergebnisse zu liefern.

Außerdem macht KI es möglich, Bilderkennung-Software zu nutzen, z.B. Bild­erkennungssoftware, um nach ähnlichen Produkten zu suchen, die jemand online gesehen hat (dies ist eine beliebte Funktion auf Pinterest). Kunden können auch per Sprachbefehl nach Produkten suchen, dank natürlicher Sprachverarbeitung.

Bestellabwicklung automatisieren

Ein wiederkehrendes Thema bei KI ist, wie sie Zeit und Aufwand spart und gleichzeitig die Genauigkeit erhöht. Deshalb ein weiterer Anwendungsfall: Automatisierung der Bestellabwicklung.

Automatisierte Prozesse sorgen für schnellere, präzisere Aufträge. KI kann zudem Unstimmigkeiten bei Bestellungen erkennen – etwa falsche Produktdetails oder nicht vorrätige Artikel. Das System weist dein Team auf Probleme hin, sodass diese schnell behoben werden können. Das reduziert Support-Anfragen und fördert die Kundenbindung.

Preissetzung optimieren

KI hilft auch dabei, die Preisstrategie zu verfeinern. Mit KI-Algorithmen kannst du wettbewerbsfähige Preise ermitteln, Preisdaten auf verschiedenen Kanälen vergleichen und dynamische Preise festlegen, die auf Kundenverhalten und Präferenzen basieren.

Das sorgt dafür, dass deine Preise attraktiv bleiben und du maximale Umsätze erzielst. Durch Analyse vergangener Verkaufsdaten und der Strategien deiner Wettbewerber kannst du deine eigenen Preis-Strategien anpassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Fake-Bewertungen eliminieren

Einer der spannendsten Anwendungsfälle von KI im E-Commerce ist die Bekämpfung gefälschter Bewertungen. KI kann dabei helfen, betrügerische Rezensionen auf deiner Webseite zu erkennen und zu entfernen. So stellst du sicher, dass nur ehrliche Meinungen über Produkte sichtbar sind, was Vertrauen schafft und das Einkaufserlebnis verbessert – mit das Ziel, mehr Conversions und Umsätze zu generieren.

Ähnlich kannst du KI auch nutzen, um soziale Medien und andere Plattformen nach bestimmten Schlüsselwörtern oder Verdachtsmomenten zu durchforsten. So bleibst du über Kritik und Beschwerden in deinem Geschäft im Bocket und kannst schnell reagieren.

Nahtlose weltweite Kommunikation mit Kunden

Ein großer Teil des Wachstums im Online-Geschäft besteht darin, Kunden weltweit zu bedienen. Moderne KI-Lösungen ermöglichen es dir, mit Kunden weltweit zu kommunizieren.

Mit KI kannst du mehrsprachigen Support anbieten, sodass du weltweite Anfragen schnell und effektiv beantworten kannst. Durch maschinelles Lernen und NLP-Technologien werden auch komplexe Anfragen in verschiedenen Sprachen verständlich – das überbrückt Sprachbarrieren und sorgt für ein problemloses Kundenerlebnis.

Inhalte für Webseiten, Produktbeschreibungen u.Ä. erstellen

Content-Erstellung ist ein weiterer entscheidender KI-Anwendungsfall im E-Commerce. KI kann bei der Generierung ansprechender Inhalte für Webseiten, Produktbeschreibungen, Blogs und andere Marketingmaterialien helfen.

Solcher Content lässt sich auf die Zielgruppe deiner Marke abstimmen, was die Ansprache potenzieller Kunden erleichtert. Durch regelmäßige, relevante Inhalte kannst du die Nutzerbindung erhöhen und mehr Verkäufe generieren.

Hinweis: Wie bei vielen unserer Anwendungsfälle empfehlen wir nicht, ausschließlich KI für die Texterstellung zu verwenden. Stattdessen können diese Tools dir viel Zeit bei Recherche und Schreiben sparen. Du kannst die Texte anschließend noch anpassen, sodass sie richtig fließen, keine Fehler enthalten und den Ton deiner Marke treffen.

Bedarf und Trends vorhersagen, um Lagerbestände zu steuern

KI hilft dir auch dabei, Nachfrage und Trends besser vorherzusagen. Durch die Analyse von Kundendaten wie Einkaufsverhalten und Kaufhistorie können Algorithmen erkennen, welche Produkte gut laufen, wie oft Artikel gekauft werden und was Kunden mögen oder nicht.

Damit kannst du Entscheidungen in Bezug auf Lagerverwaltung, Preisgestaltung, Marketingkampagnen und mehr treffen.

Kundenservice-Mitarbeiter stärken

Wir haben bereits erwähnt, wie KI den Kundenservice verbessern kann. Sie hilft dir aber auch, deine Support-Teams zu stärken, indem sie ihnen Echtzeitdaten liefert, um Kundenanfragen schneller zu beantworten.

Beispielsweise kann KI Kundenanfragen analysieren, die Absicht erkennen und basierend auf vorherigen Gesprächen passende Lösungen vorschlagen. Das verringert Wartezeiten und sorgt für eine schnelle Lösung der Kundenprobleme.

Sorge dafür, dass deine Support-Mitarbeiter gut ausgestattet sind, um die Kundenzufriedenheit zu maximieren – mit den richtigen Tools und Informationen, auf die sie sich verlassen können.

Fazit: Anwendungsfälle von KI im E-Commerce – abschließende Gedanken

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, rasch. Auch im E-Commerce können Online-Shops mit KI Bestellungen automatisieren, Produktempfehlungen verbessern, Kundenerlebnisse personalisieren und vieles mehr.

Bereit, Umsätze und Gewinne zu steigern, den Kundenservice zu verbessern, Zeit zu sparen und manuellen Aufwand zu reduzieren? Alles beginnt mit der Zentralisierung deines Kundenservices. Mit eDesk kannst du die Kundenkommunikation aller Marktplätze, Webseiten und Kommunikationsplattformen in einem einzigen Posteingang bündeln.

Unsere Smart-Automatisierungsfunktionen, zeitsparenden Templates, nahtlose Organisation und mehr helfen dir, den Kundenservice zu meistern und SLAs zu knacken.

Außerdem sind wir ganz vorne mit dabei bei der KI-Revolution – du kannst dir sicher sein, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, die fortschrittlichste, intelligenteste eCommerce-Kundenservice-Oberfläche auf dem Markt zu bringen. (Bleib dran – bald gibt’s große Neuigkeiten!)

Möchtest du dir einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern, der den Erfolg deines Online-Geschäfts maßgeblich beeinflusst? Probiere eDesk kostenlos aus.

Discover More

Business Growth
Customer Loyalty
Customer Service
eCommerce Tips
Marketplace
Multichannel
AI
Business Growth
Customer Service
AI
Business Growth
Customer Service